Diese Datenschutzerklärung informiert die Nutzer dieser Website über
die Art, in welchem Umfang und zu welchem Zwecke die Erhebung,
Verwendung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt.
Verantwortlich für diese Website ist:
Stefan Mechsner
Stargarder Str. 28
33699 Bielefeld
0176 / 56233264
mav-bielefeld@gmx.de
Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und
behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend
der gesetzlichen Regelungen zum Datenschutz.
Unsere Datenschutzerklärung ist wie folgt gegliedert:
1. Allgemeines
2. Rechte des Nutzers
3. Umgang mit Daten
4. Cookies
5. GoogleMaps
6. Google Analytics
7. Änderungsvorbehalt
1. Allgemeines
Rechtsgrundlage
Die gesetzlichen Regelungen zum Datenschutz gehen aus der
europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) hervor.
Begrifflichkeiten
Mit „personenbezogene Daten“ sind alle Informationen gemeint, die
sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche (im
Folgenden „Betroffener“, „betroffene Person“ oder „Nutzer“)
beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen,
die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer
Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu
einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen
Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen,
physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen,
kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
Weitere Definitionen von verwendeten Begriffen finden Sie in Art. 4
DSGVO.
Diese Informationen werden nur gemäß den gesetzlichen
Datenbestimmungen auf der Website erhoben und verarbeitet und sind
beispielsweise Name, Geburtsdatum oder die Anschrift des Nutzers.
2. Rechte des Nutzers
Sofern Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet werden, sind
Sie eine betroffene Person. Dadurch stehen Ihnen die unten genannten
Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu. Wollen Sie von einem Ihrer
Rechte Gebrauch machen, so wenden Sie sich bitte an den
Verantwortlichen (E-Mail-Adresse: mav-bielefeld@gmx.de).
Recht auf Auskunft (vgl. Art. 15 DSGVO)
Betroffene Personen haben das Recht eine Bestätigung, von dem
Verantwortlichen zu erhalten, ob Ihre betreffenden personenbezogenen
Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so können betroffene
Personen eine kostenlose Auskunft beantragen und Informationen über
Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten und dessen
Datenverarbeitung anfordern.
Rechts auf Berichtigung(vgl. Art. 16 DSGVO)
Falls unrichtige und/oder unvollständige personenbezogene Daten
vorliegen, haben Nutzer das Recht gegenüber dem Verantwortlichen die
unverzügliche Berichtigung und/oder Vervollständigung zu verlangen.
Recht auf Löschung (vgl. Art. 17 DSGVO)
Nutzer haben das Recht von dem Verantwortlichen die unverzügliche
Löschung betreffender personenbezogener Daten zu verlangen. Sofern
Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht der Aufbewahrung von
Daten kollidiert, hat der Verantwortliche die Pflicht Ihre
betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich zu löschen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (vgl. Art.
18 DSGVO)
Wenn die personenbezogenen Daten nicht gelöscht werden können, haben
betroffene Personen das Recht die Verarbeitung dieser
einzuschränken. Dadurch dürfen Ihre personenbezogenen Daten nur mit
Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer
natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines
wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines
Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Recht auf Datenübertragbarkeit (vgl. Art. 20
DSGVO)
Betroffene haben das Recht Ihre betreffenden personenbezogenen Daten
in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format von
dem Verantwortlichen, dem Sie Ihre betreffenden personenbezogenen
Daten bereitgestellt haben, zu erhalten und einem anderen
Verantwortlichen zu übermitteln.
Recht auf Widerspruch (vgl. Art. 21 DSGVO)
Nutzer dieser Website können von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch
machen und der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die
aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGO verarbeitet werden, zu
jeder Zeit widersprechen.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
(vgl. Art. 77 DSGVO)
Sofern Nutzer der Ansicht sind, dass Ihre betreffenden
personenbezogenen Daten durch den Anbieter unter Verstoß gegen die
DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht auf Beschwerde
gegenüber der Aufsichtsbehörde. Darüber hinaus ist der Anbieter dazu
verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten durch den
Anbieter offengelegt worden sind, über jede Berichtigung oder
Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung, die
aufgrund der Artikel 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO erfolgt, zu
unterrichten. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, soweit diese
Mitteilung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand
verbunden ist. Unbeschadet dessen hat der Nutzer ein Recht auf
Auskunft über diese Empfänger.
3. Umgang mit Daten
Zugriffsdaten
Wir, der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider, erheben aufgrund
unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. F. DSGVO) der
Verbesserung, Stabilität, Funktionalität und Sicherheit Daten über
Zugriffe auf die Website und speichern diese als „Server-Logfiles“
auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden erhoben:
• Besuchte Website
• Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
• Menge der gesendeten Daten in Byte
• Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
• Verwendeter Browser
• Verwendetes Betriebssystem
• Verwendete IP-Adresse
Die Server-Logfiles werden für maximal sieben Tage gespeichert und
anschließend gelöscht. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit
anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Die
Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z.B.
Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen
aufgehoben werden, sind sie solange der Löschung vorbehalten bis der
Vorfall endgültig geklärt ist.
Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Die im Rahmen der Nutzung anfallenden personenbezogenen Daten, die
durch den Betreiber erhoben werden, werden nur mit ausdrücklicher
Einverständniserklärung oder unter Anwendung gesetzlicher Regeln
weitergegeben. Auch hier gelten die Betroffenenrechte auf Löschung,
Korrektur, etc.
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche
dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen
zurückverfolgt werden können. Wir verarbeiten personenbezogene Daten
nur nach ausdrücklicher Erlaubnis der betreffende Nutzer und unter
Einhaltung der geltende Datenschutzbestimmungen wie Vorname,
Nachname, IP-Adresse, E-Mail-Adresse, Wohnort, Postleitzahl,
Telefonnummer und Inhaltsangaben aus dem Kontaktformular. Die
Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund unseres
berechtigten Interesses zur Erfüllung einer Anfragengestaltung,
unserer vertraglich vereinbarten Leistungen und zur Optimierung
unseres Online-Angebotes.
Ihre Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden
gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt,
der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten
entgegenstehen und nachfolgen keine anderslautende Angaben zu
einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.
Bei einer anonymen Nutzung der Seite werden nur die nicht
personenbezogenen Daten gespeichert und dazu verwendet das
Online-Angebot zu verbessern. Eine Rückverfolgung über diese Daten
ist nicht möglich.
Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie mit uns als Websitebetreiber durch die angebotenen
Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben
gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer
Anfrage zurückgegriffen werden kann.
Umgang mit Kommentaren und Beiträgen
Hinterlassen Sie auf dieser Website einen Beitrag oder Kommentar,
wird Ihre IP-Adresse gespeichert. Dies erfolgt aufgrund unserer
berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO und
dient der Sicherheit von uns als Websitebetreiber. Denn sollte Ihr
Kommentar gegen geltendes Recht verstoßen, können wir dafür belangt
werden, weshalb wie ein Interesse an der Identität des Kommentar- /
Beitragsautors haben.
Kontaktanfragen / Kontaktmöglichkeit
Wenn Sie per Kontaktformular oder E-Mail mit uns in Kontakt treten,
werden die dabei von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer
Anfrage genutzt. Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und
Beantwortung Ihre Anfrage erforderlich - ohne deren Bereitstellung
können wir Ihre Anfrage nicht oder allenfalls eingeschränkt
beantworten. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs.
1 lit. b) DSGVO.
Ihre Daten werden gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschließend
beantwortet worden ist und der Löschung keine gesetzlichen
Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, wie bspw. bei einer sich
etwaig anschließenden Vertragsabwicklung.
Weitergabe von Daten
Der Mieter ist damit einverstanden, dass seine persönlichen Daten
vom Vermieter gespeichert und dass diese über den zentralen Warnring
an Dritte weitergegeben werden, wenn
a. die bei der Anmietung gemachten Angaben unrichtig sind;
b. das gemietete Fahrzeug nicht innerhalb 24 Std. der gegebenenfalls
verlängerten Mietzeit zurückgegeben wird;
c. der Mieter gegen einen oder mehrere Punkte des Vertrages
verstößt.
4. Cookies
Um die Nutzerfreundlichkeit auf der Website zu verbessern, verwenden
wir sogenannte Cookies. Sie ermöglichen Nutzern, die wiederholt die
Website besuchen, einen leichteren Zugang. Cookies sind kleine
Dateien, die vom Browser des Nutzers auf den PC dessen übertragen
und dort gespeichert werden. Diese Wiedererkennung ist möglich, weil
die Cookies auch die IP-Adresse übermitteln.
Nutzer müssen dies nicht zulassen, sie können Cookies in den
Cookie-Einstellungen jederzeit ab- oder anwählen.
Wird allerdings die Speicherung jeglicher Cookies abgelehnt, kann dies zu Funktionseinschränkungen auf der Website führen.
5. Google-Maps
In unserem Internetauftritt setzen wir Google Maps zur Darstellung
unseres Standorts sowie zur Erstellung einer Anfahrtsbeschreibung
ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google Ireland
Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend
nur „Google“ genannt.
Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US
Privacy Shield“)
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der
Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.
Um die Darstellung bestimmter Schriften in unserem Internetauftritt
zu ermöglichen, wird bei Aufruf unseres Internetauftritts eine
Verbindung zu dem Google-Server in den USA aufgebaut.
Sofern Sie die in unseren Internetauftritt eingebundene Komponente
Google Maps aufrufen, speichert Google über Ihren Internet-Browser
ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Um unseren Standort anzuzeigen und
eine Anfahrtsbeschreibung zu erstellen, werden Ihre
Nutzereinstellungen und -daten verarbeitet. Hierbei können wir nicht
ausschließen, dass Google Server in den USA einsetzt.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes
Interesse liegt in der Optimierung der Funktionalität unseres
Internetauftritts.
Durch die so hergestellte Verbindung zu Google kann Google
ermitteln, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet worden ist und
an welche IP-Adresse die Anfahrtsbeschreibung zu übermitteln ist.
Sofern Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben
Sie die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch die
entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internet-Browser zu
verhindern. Einzelheiten hierzu finden Sie vorstehend unter dem
Punkt „Cookies“.
Zudem erfolgt die Nutzung von Google Maps sowie der über Google Maps
erlangten Informationen nach den Google-Nutzungsbedingungen
https://policies.google.com/terms?gl=DE&hl=de und den
Geschäftsbedingungen für Google Maps
https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html. Überdies
bietet Google unter
https://adssettings.google.com/authenticated
https://policies.google.com/privacy
weitergehende Informationen an.
6. Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der
Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“,
Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine
Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch
den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser
Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA
übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der
IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von
Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union
oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen
Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle
IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese
Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um
Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um
weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene
Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte
IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google
zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende
Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch
darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche
Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie
können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten
und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer
IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch
Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare
Browser-Plug-in herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website
analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen
Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als
Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen
personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google
dem EU-US Privacy Shield unterworfen,
https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Rechtsgrundlage für
die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f
DS-GVO.
Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland
Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1)
436 1001. Nutzerbedingungen:
http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum
Datenschutz:
http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie
die Datenschutzerklärung:
http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Diese Website verwendet Google Analytics zudem für eine
geräteübergreifende Analyse von Besucherströmen, die über eine
User-ID durchgeführt wird. Sie können in Ihrem Kundenkonto unter
„Meine Daten“, „persönliche Daten“ die geräteübergreifende Analyse
Ihrer Nutzung deaktivieren.
7. Änderungsvorbehalt
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie
an das rechtlich geltende Gesetz anzupassen.